Kategorien
Allgemein

Last Minute Tipps für Silvester

LAST-MINUTE-TIPPS FÜR SILVESTER

Silvester ist oft nicht nur für uns Menschen eine hektische stressige Zeit, auch für unsere Hunde ist diese Zeit häufig mit Angst und Stress verbunden. Folgend einige Tipps die Helfen können, dem Hund diese Zeit erträglich zu machen.
 Beschäftigung:
Beschäftigung nach drinnen verlagern. Suchspiele und Intelligenzspiele sowie Tricks machen geistig müde und entspannter. Daher am Tag verteilt den Hund mit kleinen Suchspielen, Schnüffelteppich, Intelligenzspielen, (viele im Handel zu kaufen), Kong oder kleinen Tricks ablenken. Auch Kaustangen oder ein gefüllter Kong, machen müde und lenken ab.
 Sicheren Platz schaffen:
Viele Hunde verkriechen sich wenn sie Angst haben. Hunde die Boxen gewöhnt sind und diese als Rückzugsort verbinden, verkriechen sich gerne dort hin. Somit kann man in den Silvestertagen die Box aufstellen und mit einer dicken Decke abdecken um darin Geräusche zu minimieren. Manche Hunde gehen gerne in den Keller oder ins Badezimmer. Die Vermutung ist, dass im Keller oder in Räumen mit Fliesenboden die Erdung anders ist und sie sich dort sicherer fühlen.
Daher würde ich, auch wenn sonst vielleicht nicht erlaubt, in diesen Tagen die Türen zu diesen Räumen offen lassen, falls der Hund die Räume aufsuchen möchte. Gerne kann man sich zum Hund dazu setzen, ruhige Musik laufen lassen und mit dem Hund in diesem Raum Zeit verbringen.
 Nicht alleine lassen:
Egal ob der Hund schon Angst hat oder nicht, ob er zum Menschen kommt oder nicht, bitte den Hund keinesfalls alleine lassen. Selbst die reine Anwesenheit seiner Bezugsperson ist für den Hund eine Stütze. Wenn der Hund gerne zum Menschen kommt und Kontakt sucht, diesen unbedingt zulassen.

Angst kann man durch positive Dinge (ihn Kraulen, kuscheln usw.) NICHT verstärken. Vorausgesetzt der Hund mag in einer Angstsituation Kontakt, kraulen und kuscheln.
 Außenreize minimieren:
Rollläden herunter geben, Fenster schließen, Radio oder Fernseher aufdrehen
(Achtung, manche Hunde reagieren auch auf Feuerwerk im Radio/TV). Eventuell Waschmaschine oder Geschirrspüler aufdrehen, das kennt der Hund und die Geräusche überdecken auch ein wenig die Außengeräusche.
 Knallen ist toll:
Wenn der Hund noch nicht komplett in Angstverhalten gerutscht ist, wäre es eine Möglichkeit dem Hund das knallen positiv zu verknüpfen.
Dazu seine Lieblingsleckerlies richten und immer wenn es knallt gibt es einen Keksregen oder ein verstecktes Leckerli oder einfach eine Handvoll zu fressen. Sollte der Hund nichts mehr nehmen wollen, zwingen Sie ihn zu nichts, wenn der Stresspegel zu hoch ist, nehmen Hunde kein Futter mehr.
 Sichern:
Jedes Jahr ist das ein Thema und jedes Jahr entlaufen Hunde und sterben. Bitte den Hund sichern, entweder durch Halsband und Brutgeschirr UND an BEIDEM Anhängen oder ein Sicherheitsgeschirr, mit einem zusätzlichem Riemen, siehe Foto. Im Handel gibt es das auch noch kurzfristig zu kaufen. Kein Freilauf in den Tagen davor und danach, jeder noch so coole Hund kann sich erschrecken.

Nur kurz raus zum Lösen und auch im Garten mit Leine sichern!
 Notfalls-Plan:
Es gibt auch Empfehlungen, die im Notfall Sinn machen können.
Ein Beispiel wäre, das ist allerdings mit etwas Planung davor verbunden, am Flughafen ein Hotelzimmer zu mieten. Da dort schießen verboten ist, ist es in puncto Feuerwerkslärm dort sehr ruhig.
Manche Besitzer packen ihren Hund ins Auto und fahren in der lautesten Zeit um Mitternacht mit dem Auto auf die Autobahn. Dort ist knallen ebenfalls nicht erlaubt. Natürlich nur sinnvoll, wenn der Hund Autofahren auch kennt und mag. Am besten wäre eine Box im Auto, die abgedeckt wird, da die visuellen Reize, Feuerwerk am Himmel, trotzdem sichtbar sein kann.
 Tierarzt:
Wenn der Hund mit Silvester ein massives Problem hat, wäre es sinnvoll, mit dem Tierarzt über ein geeignetes Medikament zu sprechen. Denn auch wenn viele Menschen damit ein Problem haben, den Hund in einer massiven Angst zu belassen ist keine Lebensqualität, auch wenn es sich nur um einen Tag handelt. Als Besitzer sollte man alles ermöglichen, um seinen Hund bestmöglich durch den Jahreswechsel zu bringen und das so entspannt wie möglich.

Eine Liste mit zu Hilfsmitteln, deren Vor-und Nachteile sowie über die Funktion können Sie sich hier herunterladen:

Zum Download auf das Bild klicken

Für Fragen und/oder ein Training für den kommenden Silvester können Sie mich jederzeit gerne ➪ kontaktieren!

Mein Video zum Thema Hundefutter

Abonnieren Sie meinen Newsletter und ich schenke Ihnen den Zugang zum Video "Hundefutter - was steckt drin?" und den Download zu den Präsentationsfolien.

Martina Patka
Diplom Hundetrainer und
Verhaltensberater

+43 680 3282369‬

© 2022 Hundetraining Partnerschaft - Martina Patka - Impressum - Datenschutzerklärung -Web-Design by AMEKOM