Kategorien
Allgemein

6 Beschäftigungsideen Indoor

6 BEschäftigungsideen INdoor

1. Schnüffelteppich

Das ist ein Teppich mit dichten Fransen, in dem Leckerlies versteckt werden. Damit ist der Hund auch alleine beschäftigt und er wird durch Nasenarbeit gefordert, denn auch Suchspiele sind anstrengend!

2. Kong, Leckerlieball, Schleckmatte

Der Kong:
Es gibt ihn in verschiedenen Größen und Härten. Der Klassiker ist, Ihn mit Leberwurst zu füllen. Den Ideen sind jedoch keine Grenzen gesetzt. Von Nassfutter, über Hüttenkäse, Keksen oder für längere Beschäftigung kann man den Kong auch einfach einfrieren. Vor allem im Sommer eine willkommene Erfrischung.

Der Leckerlieball:
Für Sportlichere. Der Ball wird mit Keksen gefüllt und durch das Rollen fallen diese heraus. Es gibt ihn in einfacher Variante, oder mit einem Labyrinth im Inneren, um das Herausfallen zu erschweren.
Für eine Beschäftigung mit Bewegung. Einziger Hinweis aus eigener Erfahrung: unter die Couch rollen Sie auch gern 🙂

Die Schleckmatte & Snack-Snake
Gedacht zur Beruhigung, aber auch für eine kurze Beschäftigung.
Die Matte kann entweder mit Leberwurst, Joghurt oder Nassfutter bestrichen werden. Auch Einfrieren ist hier eine Möglichkeit.

Besonders geeignet sind diese 3 Varianten für Allergiker, da sie selbst bestückt werden können!

3. Clickern & Tricks

Der Clicker ist ein Hilfsmittel, welches antrainiert werden muss, wird aber gerne auch eingesetzt, um damit Tricks zu lernen - und dazu gibt es unendlich viele Möglichkeiten! - Einfach im Internet danach suchen oder sich selbst etwas einfallen lassen, was Mensch und Hund Spaß macht.

Nicht immer muss mit „Tricks“ etwas Lustiges, wie Rolle, Pfote geben oder Männchen machen gemeint sein. Man kann den Hund im Haushalt helfen lassen, Fernbedienung bringen, Laden öffnen oder wichtige Dinge wie „Medizinisches Training“: beispielsweise in die Ohren schauen, Pfoten angreifen oder Zähne kontrollieren sein kann.

4. Futterdummy Suchen/Bringen

Mit einem Futterdummy ist meist die Motivation für "Suchen und Bringen", gerade bei futterbegeisterten Hunden am Größten. Bevor es ans Verstecken geht, muss dem Hund beigebracht werden, dass er den Dummy bringen bzw. suchen soll. Auch indoor lässt sich der Dummy gut verstecken und man kann die Schwierigkeitsgrade steigern. Natürlich kann auch das Lieblingsstofftier oder Spielzeug versteckt und gesucht werden.

5. Do it yourself

Aus alltäglichen Dingen oder auch Verpackungsmaterialien kann für unsere Lieblinge was interessantes entstehen. Leere Eierbecher mit Löchern versehen, Kekse und Küchenrolle hinein und viel Spaß.

Das gleiche geht mit alten Kartons. Hunde freuen sich, wenn sie sich einmal richtig beim Zerstören austoben dürfen. Für die kleineren Vierbeiner eignen sich Klorollen oder Küchenrollen sehr gut.

6. Intelligenzspielzeug 

Im Handel gibt es diverse Spiele, die den Hund geistig fordern und auslasten.

Für Einsteiger von Level 1 bis zum Könner, Level 3, ist für jeden etwas dabei. Diese Spiele sind MIT dem Menschen gedacht und fördern somit auch die Bindung und den Spaß zu zweit.


@Trixie

@Trixie

Heben Sie Fragen dazu? Schreiben Sie mir, ich beantworte Ihre Fragen gerne:

Link zum ➪ Kontaktformular

Etwas dabei, was Sie probieren möchten? Besuchen Sie mich im Tierfachmarkt Tierreich in der Nußdorferstraße 32, in dem ich Sie auch gerne berate. 

1090: Nußdorferstraße 32/1

1210: Brünnerstraße 219-221

Nur bis zum 24. Dezember: in den Shops des Tierreich-Tierfachmarkt (https://www.tierreich-tierfachmarkt.at) gibt diese Beschäftigungsartikel um 10% günstiger!

Mein Video zum Thema Hundefutter

Abonnieren Sie meinen Newsletter und ich schenke Ihnen den Zugang zum Video "Hundefutter - was steckt drin?" und den Download zu den Präsentationsfolien.

Martina Patka
Diplom Hundetrainer und
Verhaltensberater

+43 680 3282369‬

© 2022 Hundetraining Partnerschaft - Martina Patka - Impressum - Datenschutzerklärung -Web-Design by AMEKOM

Enter your text here...